
Mind-Map ist eine Technik zum Erschliessen und Visualisieren eines Themengebietes.
Das Prinzip der Assoziation hilft, Gedanken frei zu entfalten und nutzt die Fähigkeit des Gehirns zur Bildung von Kategorien.
Was ist eine Mind-Map?
Beschriftete Baumdiagramme
Mind-Maps sind beschriftete Baumdiagramme. Zusätzliche Anmerkungen erläutern Inhalte und Prozesse. Zusammenhänge werden durch gegenseitige Verknüpfungen dargestellt.
Vorgehen
Schritt 01
Notiere das zentrale Thema in die Mitte eines leeren Blatt Papiers.
Schritt 02
Sammele Schlüsselwörter. Verbinden jedes Wort mit einer Linie zum zentralen Thema in der Mitte.
Schritt 03
Füge Linien (Zweige) an die Schlüsselwörter für die weiteren Gedankenebenen.
Schritt 04
Ergänze das Mind-Map mit Farben, Bildern und Symbolen.
Aus der Praxis
- Komprimiere die Gedanken auf ein Wort pro Eintrag
- Benutze Farben um das Mind-Map zu strukturieren. Zusammengehörende Gedanken und Ideen können durch Verwendung der gleichen Farbe verdeutlicht werden. Dies erhöht die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit.
- Zeichne Icons und Bilder, damit das Min-Map noch einprägsamer ist.
- Natürlich gibt es unzählige Online-Tools. In unserem Alltag hat sich das von Hand geschriebene und gezeichnete Mind-Map zum erschliessen eines neuen Themengebietes besser bewährt.