Human Centered Design ist ein Design-Ansatz um attraktive digitale Produkte und interaktive Systeme zu gestalten.
Das Grundprinzip von Human Centered Design ist, basierend auf Daten und Beobachtungen, die wahren Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und daraus digitale Produkte oder interaktive Systeme zu entwickeln, die den Benutzern helfen, ihre Aufgaben effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erledigen.
Wissen sichtbar machen, Ideen entwickeln und Innovationen erarbeiten. Das World-Café als Einstieg in ein neues Projektvorhaben oder die gemeinsame Bearbeitung eines neuen Themenfeldes. Vorbereitung Stellen…
Die Methode der Dekonstruktion ist ein kritisches Hinterfragen und Auflösen Bei der Dekonstruktion geht es um die Analyse und das Verstehen, warum ein digitales Produkt…
Die Stakeholder-Analyse hilft noch vor dem ersten Workshop alle am Projekt beteiligten Personen und ihre Interessen einzuschätzen. Als Stakeholder (deutsch: Anspruchsgruppe) wird eine Person oder…
User Experience Design für erfolgreiche Produkte und Services
Die User Experience ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Menschen erleben ein positives Nutzererlebnis (User Experience), wenn ihre Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen werden. Was ist User…
Human Centered Design für digitale Produkte und interaktive Systeme
Benutzerfreundliche Produkte dank Human Centered Design Wie die Integration von Human Centered Design in bestehende Prozesse gelingt und was beachtet werden muss wird ausführlich in…
Personas erleichtern die nutzerzentrierte Entwicklung und Gestaltung. Unter einer Persona versteht man ein imaginäres Modell einer Person mit konkreten (Charakter-) Eigenschaften und spezifischem Nutzungsverhalten. Eine Persona…
Nutzungskontext und Nutzungsanforderungen nach ISO 9241-210
Je näher ein Produkt an die Vorstellungen und Anforderungen der Benutzer kommt, desto besser ist die Usability. Der Nutzungskontext wird einerseits durch den Benutzer und…
Im Glossar geht es um die Begriffsklärung (Abgrenzung) und ein gemeinsames, verbindliches Vokabular. Dieses Glossar listet ein Auswahl der Terminologie zu Human Centered Design auf. …
Wer keine Probleme löst, darf sich nicht wundern, dass sich keiner für das Angebot interessiert. Die Design Challenge steckt den Rahmen für das Projekt ab.…
Mind-Map ist eine Technik zum Erschliessen und Visualisieren eines Themengebietes. Das Prinzip der Assoziation hilft, Gedanken frei zu entfalten und nutzt die Fähigkeit des Gehirns…
Bedienung «SBB Ticketautomat» Burri über SBB-Bilettautomaten Briefing Nicht nur für ungeübte Nutzende ist die Bedienung eines Ticketautomaten oft mit Stress verbunden. Damit die Anforderungen an…